
Braune Autobahnschilder // A 38 // Panorama Museum
Heute geht es rund! Ich besuche nämlich einen kreisförmigen Saal in einem kreisförmigen Gebäude auf einer schicksalsträchtigen Bergkuppe und betrachte ein dort …
Heute geht es rund! Ich besuche nämlich einen kreisförmigen Saal in einem kreisförmigen Gebäude auf einer schicksalsträchtigen Bergkuppe und betrachte ein dort …
Bei dieser Queste gibt es für mich gleich zwei neue Begriffe zu lernen: Was ist denn bitteschön ein Biosphärenreservat? Und was soll …
Der 20. September liefert uns das perfekte Goldener-Herbst-Wetter, um in Merseburg den Dom und das Schloss näher zu betrachten. Ich verbringe mit …
Die Bezeichnung „Süßer See“ fand ich schon immer … ziemlich süß. Also niedlich. Dabei ist der Name so irreführend! Der Süße See …
Es wird Zeit für eine kleine Geschichtsstunde. Ich besuche das Grenzmuseum Schifflersgrund im thüringischen Asbach-Sickenberg und lerne, dass es eine blöde Idee …
Für diesen Blogartikel musste ich erst einmal alles Mögliche sortieren, bevor überhaupt daran zu denken war, irgendwo hinzufahren. Es gibt einfach zu …
Heute möchte ich von meinem Besuch in und bei der Wehrkirche Beucha erzählen. Sie steht auf einem imposanten Felsvorsprung, der in einen …
Dieses Mal geht’s hoch hinaus! Wir wandeln in luftiger Höhe durch eine spannende Welt, die uns sonst in dieser Art verborgen bleibt. …
Der Bergbau-Technik-Park bei Großpösna direkt an der A 38 ist ein ehemaliger Tagebau, welcher nach seiner Auflassung in ein Freilichtmuseum umgewandelt wurde. …
Der kürzeste Besuch des ganzen Kunstprojekts kann auch nur einen sehr kurzen Blogbeitrag hervorbringen. Kein Wunder, wenn der besuchte Ort so stinklangweilig …